Stromverbrauchssteuerung verwenden

Stromverbrauchssteuerung verwenden

Diese Funktion ermöglicht die Programmierung mehrerer Energieverwaltungsvorgänge mit mehreren Zeitplänen in einem benutzerfreundlichen Tool. Administratoren können einen Zeitplan für eine Organisation, eine Gruppe von Geräten oder einzelne Geräte erstellen.
Info
Nur berechtigte Windows-PCs und Smart Edge-Geräte mit installiertem Intel vPro Agent und/oder ThinkPads haben Zugriff auf diese Funktion.
Es gibt andere Gründe, die ggf. verhindern, dass das Gerät berechtigt ist: Das Gerät verfügt über eine AMT-Version unter 11.8; es ist bereits in einem anderen Programm enthalten; es steht zur Löschung aus; es ist nicht lizenziert. Wenn ein Gerät nicht berechtigt ist, wird der Grund dafür in einer QuickInfo neben dem Gerätenamen angezeigt.

Über Geräteverwaltung > Energieverbrauchssteuerung können Sie auf die Energieverbrauchssteuerung zugreifen.
Wenn bereits ein oder mehrere Programme aktiv sind, werden diese zwei Registerkarten angezeigt:
  1. Programme: Auf dieser Registerkarte wird die Liste der derzeit aktiven Programme angezeigt.
  2. Geräte: Auf dieser Registerkarte wird die Liste der Geräte innerhalb eines Programms angezeigt. Sie können ein oder mehrere Geräte auswählen. Klicken Sie auf Programmdetails, um die Informationen zum geplanten Programm anzuzeigen.

Programme erstellen

  1. Klicken Sie auf Programm hinzufügen oder auf das Symbol +. Das Fenster „Neues Programm erstellen“ zeigt die Liste der berechtigten Geräte an.
  2. Geben Sie den Programmnamen ein.
  3. Wählen Sie die Vorgänge aus, die Sie festlegen möchten: Ausschalten, Energiesparmodus oder Ruhezustand oder PeakShift (auf Akkubetrieb umschalten).
  4. Je nach den ausgewählten Vorgängen wird eine Liste der berechtigten Geräte angezeigt. Wählen Sie ein oder mehrere Geräte aus der Liste aus und klicken Sie auf Weiter.
Info
Sie können ein Programm mit mehreren Optionen erstellen, mit Ausnahme von PeakShift, das einzeln zusammengestellt werden muss.

Ausschalten

Durch Auswahl von Sofort anwenden können Sie den Vorgang sofort ausführen.
So legen Sie einen Zeitplan fest:
  1. Legen Sie die Häufigkeit fest: Geben Sie an, ob das Programm nur ein Mal, täglich, wöchentlich oder monatlich ausgeführt werden soll.
  2. Legen Sie alle Optionen fest.
  3. Klicken Sie auf Weiter und übernehmen.
Info
Für die Optionen Nur ein Mal und Wöchentlich können Sie die Tage und Uhrzeiten angeben, an denen das Programm während dieses Zeitraums kontinuierlich ausgeführt werden soll. Um dies zu aktivieren, setzen Sie ein Häkchen bei Über mehrere Tage. Die Einzelheiten werden im Folgenden erläutert.
Nur ein Mal (Über mehrere Tage)
  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Über mehrere Tage.
  2. Wählen Sie die Häufigkeit aus: Nur ein Mal.
  3. Wählen Sie die Tage für Ausschalten und Einschalten
  4. Wählen Sie die Uhrzeit für Ausschalten und Einschalten.
  5. Klicken Sie auf Weiter, überprüfen Sie die Programmdetails und klicken Sie dann auf Speichern und anwenden.
Wöchentlich (Über mehrere Tage)
  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Über mehrere Tage.
  2. Wählen Sie die Häufigkeit aus: Wöchentlich.
  3. Wählen Sie die Wochentage aus.
  4. Wählen Sie die Uhrzeit für Ausschalten und Einschalten.
  5. Wählen Sie einen Datumsbereich aus.
  6. Klicken Sie auf Weiter, überprüfen Sie die Programmdetails und klicken Sie dann auf Speichern und anwenden.
 Energiesparmodus oder Ruhezustand (gleiches Verfahren für beide)
 Durch Auswahl von „Sofort anwenden“ können Sie den Vorgang sofort ausführen. So legen Sie einen Zeitplan fest: 
  1. Legen Sie die Häufigkeit fest: Geben Sie an, ob das Programm *Nur ein Mal, Täglich, *Wöchentlich oder Monatlich ausgeführt werden soll.
  2. Wählen Sie die entsprechenden Optionen für die Häufigkeit aus.
  3. Geben Sie im Kalender das Startdatum und das Enddatum an.
Info
Bei den Optionen Nur ein Mal und Wöchentlich können Sie die Tage und Uhrzeiten angeben, an denen das Programm kontinuierlich ausgeführt werden soll. Um diese Option zu aktivieren, setzen Sie ein Häkchen bei Über mehrere Tage. Die Konfiguration ähnelt der Konfiguration, die weiter oben in den Abschnitten zu Ausschalten > Nur ein Mal (Über mehrere Tage) und Ausschalten > Wöchentlich (Über mehrere Tage)  beschrieben wurde.
  1. Wenn Sie mehr als einen Vorgang ausgewählt haben, klicken Sie auf Validieren, um sicherzustellen, dass sich die Vorgänge nicht überschneiden. 
  2. Überprüfen Sie die Programmeinstellungen. Wenn Sie die Änderungen übernehmen möchten, klicken Sie auf Zurück, bearbeiten Sie die Einstellungen und klicken Sie dann auf Weiter.
  3. Klicken Sie auf Speichern und anwenden.
Notes
Wenn Neustart, Ausschalten, Ruhezustand oder Energiesparmodus eingeplant ist, erhalten die Endbenutzer eine Warnung, bevor ihr Gerät davon betroffen wird. So ist sichergestellt, dass sie ihre Arbeit speichern können. Darüber hinaus wird eine Nachricht an LDM gesendet, um den Status im Bericht zur Energieverbrauchssteuerung als „Verweigert“ anzugeben.
PeakShift (auf Akku umschalten)  
Info
Diese Option ist nur für lizenzierte ThinkPad Geräte verfügbar.
  1. Legen Sie die Häufigkeit fest: Geben Sie an, ob das Programm nur einmal, täglich, wöchentlich oder monatlich ausgeführt werden soll.
  2. Wählen Sie die entsprechenden Optionen für die Häufigkeit aus.
  3. Legen Sie das Startdatum und Enddatum fest.
  4. Legen Sie die Startzeit der Entladung und die Endzeit der Entladung fest.
  5. Legen Sie den Akku-Schwellenwert fest. 
  6. Machen Sie eine Angabe unter Nicht aufladen bis
  7. Überprüfen Sie die Programmeinstellungen. Wenn Sie die Änderungen übernehmen möchten, klicken Sie auf Zurück, bearbeiten Sie die Einstellungen und klicken Sie dann auf Weiter.
  8. Klicken Sie auf Speichern und anwenden. Die Liste der Programme wird angezeigt.
  1. Startzeit der Entladung: Dies ist der Zeitpunkt, ab dem der Akku keinen elektrischen Strom mehr erhält, auch wenn eine Stromversorgung angeschlossen ist. Daher entlädt sich der Akku bei Gebrauch.
  2. Endzeit der Entladung: Dies ist der Zeitpunkt, an dem der Akku aufhört, sich zu entladen und wieder elektrischen Strom zu empfangen.
  3. Akku-Schwellenwert: Dies ist der Prozentsatz, bei dem der Spitzenlastausgleich aufhört. Wenn Ihr Akku im PeakShift-Modus diesen definierten Schwellenwert erreicht, kehrt er in den Status „Keine Aufladung“ zurück, unabhängig von der Zeit, die als Endzeit der Entladung festgelegt ist, bis die Zeit unter „Nicht aufladen bis“ erreicht ist.
  4. Nicht aufladen bis: Hier können Sie den genauen Zeitpunkt angeben, ab dem der Akku wieder mit Netzstrom aufgeladen werden soll.

Programme überprüfen und bearbeiten 

  1. Sie können einen Programmplan anzeigen. Klicken Sie dazu auf den Pfeil neben dem Programmnamen.
  2. Sie können die Liste der mit dem Programm verknüpften Geräte anzeigen. Klicken Sie dazu auf das Symbol Geräteliste anzeigen.
  3. Sie können ein Programm auch löschen. Klicken Sie dazu auf das Papierkorb-Symbol.
  4. Sie können das Programm bearbeiten. Klicken Sie dazu auf das Symbol Programm bearbeiten. Sie haben diese Optionen: 
    1. Gerät entfernen
    2. Gerät hinzufügen
    3. Programm bearbeiten
    4. Programm löschen
Wenn Sie mit den Änderungen fertig sind, klicken Sie auf Validieren und dann auf Bestätigen. In einem Bestätigungsfenster werden alle Änderungen angezeigt. Klicken Sie auf Bestätigen und speichern.

    • Related Articles

    • Systembestandsverwaltung verwenden

      Die Systembestandsverwaltung bietet IT-Administratoren einen klaren und umfassenden Überblick über die BIOS-Versionen, die derzeit auf den Geräten ihres Unternehmens bereitgestellt werden. Sollte ein Upgrade erforderlich sein, können sie schnell ...
    • Richtlinienverwaltung verwenden

      Die Richtlinienverwaltung bietet angepasste Einstellungen für LDM-Organisationen. Diese Funktion ist nur für Organisationsadministratoren und MSP-Administratoren verfügbar. LDM-Organisationseinstellungen Navigieren Sie auf der linken Seite zu ...
    • Systemaktualisierung verwenden

      Mit dieser Funktion können Organisationsadministratoren, IT-Administratoren und MSP-Administratoren Aktualisierungen für Windows-BIOS, -Treiber und -Firmware auf jedem Lenovo Windows-Gerät zentral verwalten. In zwei Szenarien erfolgt eine Prüfung auf ...
    • ThinkCentre Customization verwenden

      ThinkCentre Customization wurde ausschließlich für ThinkCentre Geräte unter Windows entwickelt und erfordert eine Basis-Lizenz. Das Tool bietet leistungsstarke Funktionen, mit denen Administratoren aus der Ferne auf Geräte zugreifen und bestimmte ...
    • Remote-Desktop-Verwaltung auf Intel vPro® Geräten verwenden

      IT-Administratoren können über Geräteverwaltung > Geräte eine Verbindung zum Gerät eines berechtigten Endbenutzers herstellen und die Registerkarte Remote-Verwaltung im Gerätefenster und anschließend Remote-Desktop auswählen. Das Gerät muss online ...