Linux(Ubuntu)-Geräte hinzufügen
Mit dem Lenovo Device Manager können Organisationsadministratoren ganz einfach Linux (Ubuntu) Edge oder PC-Geräte hinzufügen. Benutzer können das Bereitstellungspaket mit den erforderlichen Dateien herunterladen und auf den Geräten anwenden. Jedes Lenovo Linux (Ubuntu)-Gerät kann automatisch zum LDM hinzugefügt werden, indem das LDM Provisioning Pack auf dem Gerät installiert wird.

Das Setup ist einzigartig für die Organisation und darf nicht geteilt werden.
Linux (Ubuntu)-Gerät automatisch hinzufügen
- Navigieren Sie zu Geräteverwaltung > Geräte. Klicken Sie auf die Schaltfläche✚ Gerät hinzufügen.
- Wählen Sie den Gerätetyp (PC/SmartEdge) aus, der hinzugefügt werden soll.
- Wählen Sie den Betriebssystemtyp (Linux (Ubuntu)) aus.
- Pakettyp auswählen: Standard oder ARM.
- Legen Sie im Dropdown-Menü die Werte für den Ablauf der Installation (7 Tage/30 Tage/60 Tage/90 Tage/365 Tage) und die maximale Nutzung (5.000 Geräte/10.000 Geräte/50.000 Geräte) fest.
- Klicken Sie auf Installationsprogramm herunterladen.
- Das Bereitstellungspaket (device.zip) wird heruntergeladen. Es kann auf dem aktuellen Gerät verwendet, auf mehrere Geräte verteilt oder für eine lokale Installation auf einem USB-Stick gespeichert werden.
- Das LDM Provisioning Pack (device.zip) ist eine ZIP-Datei. Die ZIP-Datei enthält:
- install.sh – das Shell-Skript, das den UDC-Client auf dem Windows-Gerät installiert
- udc.deb – die UDC-Setup-Datei
- zu udc-provision.json – die UDC-Dienstinformationen, Aufgabensteuerungseinstellungen und Geräteparameter, die beim Ausführen des Bereitstellungspakets abgerufen werden sollen
- Entpacken Sie die Dateien und kopieren Sie sie in einen leeren Ordner auf dem Linux(Ubuntu)-Gerät. Beispiel: /home/<Gerätename>/Downloads.
- Öffnen Sie den Ordner, der das Skript install.sh enthält (z. B. /home/<Gerätename>/Downloads).
- Öffnen Sie das Terminalfenster und führen Sie das Shell-Skript install.sh mit Administratorrechten aus.
- Wenn die Ausführung erfolgreich ist, ist udc.service aktiv und wird ausgeführt. Der Lenovo UDC-Agent hat zudem den Status Gestartet.
- Navigieren Sie zu Geräteverwaltung > Geräte. Das Ubuntu-Gerät wird in der Geräteliste aufgeführt. Befolgen Sie die Schritte in diesem Artikel, um dem Gerät eine Lizenz zuzuweisen und die Gerätevorgänge auszuführen.
Related Articles
Windows-Geräte hinzufügen
Lenovo Device Manager unterstützt einen automatisierten Prozess, der das Onboarding von Windows-Geräten vereinfacht. Benutzer können das ZIP-Dateipaket mit den erforderlichen Dateien einfach herunterladen und auf die Geräte anwenden. Jedes Lenovo ...
Android-Geräte hinzufügen
Jedes Lenovo Android-Gerät kann im Lenovo Device Manager auf zwei Arten beansprucht und bereitgestellt werden – durch Scannen eines QR-Codes im LDM-Portal oder eine manuelle Registrierung. Es ist auch möglich, eine Intune-Anwendung zu erstellen, um ...
Linux-Anwendung zu Lenovo Device Manager hinzufügen
Lenovo Device Manager bietet zwei Methoden zum Verpacken von Linux-basierten Anwendungen – Automatisches und Angepasstes Verpacken. Die automatische Methode wird für die grundlegende Bereitstellung ausführbarer Dateien verwendet, während die ...
Geräteinformationen anzeigen – Betriebssystem Linux (Ubuntu)
Sobald ein Linux(Ubuntu)-Gerät zu LDM hinzugefügt wurde, können Administratoren die Geräteinformationen anzeigen und grundlegende Aktionen über das Gerätefenster ausführen. Sie können über Geräteverwaltung > Geräteliste > (auf das Gerät klicken) > ...
Geräte gruppieren
Wenn Sie viele Geräte verwalten müssen, ist das Gruppieren von Geräten hilfreich – normalerweise nach Region oder Abteilung. Im Portal Ihrer Organisation können Sie über Geräteverwaltung > Gerätegruppen im linken Navigationsmenü auf Gerätegruppen ...